Termine:
Der Wunsch nach Selbstbestimmung und Eigenver-antwortung auf der einen Seite und der Ruf nach ei-ner starken Führung andererseits bringen heute eine Führungskraft in einen ständigen Balanceakt. Das Konzept von Selbstorganisation und Team schwebt stets in einem Spanungsverhältnis mit der Realität einer hierarchischen Organisation und die - auch digitale - Beschleunigung aller Prozesse for-dert von Führungskräften schnellere Reaktionen und Entscheidungen. Hinzu kommen die Erwartun-gen, die Mitarbeitende, Kolleg*innen und Vorge-setze, aber auch die Patient*innen und Klient*innen und deren Angehörige haben, sind durch die oft großen Unterschiede in alter, Sprache, kultureller Herkunft und Geschlecht heute vielfältiger und oft auch widersprüchlicher und es ist schwer, sie "unter einen Hut zu bringen".
Zielgruppe
Mittleres und höheres Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Nähere Informationen zum Seminar (Anfahrtsplan, Rechnung usw.) erhalten Sie ca. 1-2 Wochen vor Seminarbeginn.
Anmeldebescheinigungen werden direkt nach Ihrer Online-Anmeldung ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt.
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns
Katholischer Pflegeverband e.V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Telefon: 0941 6048 77-0
Telefax: 0941 6048 77-9
E-Mail: info@kathpflegeverband.de