Pflegediagnosen sind wesentlicher Bestandteil der generalistischen Pflegeausbildung. Auszubildende lernen das Erstellen von Pflegediagnosen in der Schule. Aber wie gelingt die Erstellung von Pflegediagnosen in der Pflegepraxis und im Rahmen der Praxisanleitung?
Folgende Fragen werden beantwortet:
Anhand exemplarischer Pflegesituationen wird die Bedeutung von Pflegediagnosen in der Pflegepraxis aufgezeigt. Dieses Seminar ist für Teilnehmer*innen die sich noch nicht so intensiv mit Pflegediagnosen beschäftigen
Ihr Referent: Martin Huber, Dipl. Pflegepädagoge (FH)
Seminargebühren inkl. Handout und Teilnahmebestätigung
Nichtmitglieder: 65,00 €
Mitglieder des Katholischen Pflegeverbandes e.V.: 55,-€
Nähere Informationen zum virtuellen Seminarraum (Zoom-Einwahllink) und die Rechnung erhalten Sie eine Woche vor Seminarbeginn.
Diese Veranstaltung wird mit dem Portal ZOOM durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme am Seminar einen PC oder Laptop mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Bitte achten Sie darauf, dass Kamera und Mikrofon in den Datenschutzeinstellungen Ihres PCs freigegeben sind.
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können 3 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des:
Katholischen Pflegeverband e. V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg Tel. (09 41) 60 48 77-2
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Katholischer Pflegeverband e.V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Telefon: 0941 6048 77-0
Telefax: 0941 6048 77-9
E-Mail: info@kathpflegeverband.de