Update für Praxisanleiter*innen und Lehrkräfte in der generalistischen Pflegeausbildung Schwerpunkt: Anleiten und Begleiten in der Sterbebegleitung
Veranstaltung
- Titel:
- Update für Praxisanleiter*innen und Lehrkräfte in der generalistischen Pflegeausbildung Schwerpunkt: Anleiten und Begleiten in der Sterbebegleitung
- Wann:
- 21.06.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Wo:
- St. Marien Hospital Hamm - Hamm, Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:
- Praxisanleiter / Lehren und Lernen
Beschreibung
Update für Praxisanleiter*innen und Lehrkräfte in der generalistischen Ausbildung
Schwerpunkt: Anleiten und Begleiten von Auszubildenden in der Sterbebegleitung
am 21. Juni 2023 von 9.00- 16.30 Uhr (8 UE) in Hamm, Marienhospital
Die Pflege und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zählt zu den zentralen Aufgaben der Pflegeberufe und stellt somit einen wichtigen Inhalt während der Ausbildung dar. Dieses Thema zu unterrichten und anzuleiten bedarf hoher fachlicher Kompetenz und Sensibilität. Unter Berücksichtigung der Neuerungen des neuen Pflegeberufegesetzes pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse (z.B. Expertenstandards) oder weiterer Empfehlungen (z.B. Pflegeleitlinien der DGP), vor allem aber unter Berücksichtigung der individuellen Pflegesituation und den Bedürfnissen von Auszubildenden, stellt das Thema Anleitung in der Sterbebegleitung eine besondere Herausforderung dar.
Viele Auszubildende haben Berührungsängste, Unsicherheiten und zahlreiche Fragen zum Thema „Sterben und Tod“. Wie kann diesen Fragen begegnet werden?
Wie werden Auszubildende in die Sterbebegleitung einbezogen und dabei begleitet? Wie kann eine Schulung ihrer pflegerischen Wahrnehmung und Beobachtung gelingen?
Ihre Referentin:
Monika Podbiel, Dipl. Theologin, Krankenschwester, Trauerbegleiterin, Aufbaulehrgang in Logogerontologie (ILOPP), Zertifizierte Kursleitung (DGP), Moderatorin Palliative Praxis
Seminargebühren inkl. Teilnahmebestätigung, Handout und Seminarverpflegung
Mitglieder: 95,00 €
Nichtmitglieder: 130,00 €
Anmeldung: hier geht´s zur ONLINE-Anmeldung
Unser Seminar findet selbstverständlich unter den vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften statt. Nähere Informationen dazu und die Rechnung erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn.
Anmeldebescheinigungen werden direkt nach Ihrer Online-Anmeldung ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt.
Seminaranfragen:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des: Katholischen Pflegeverband e. V. Adolf-Schmetzer-Str. 2-4 93055 Regensburg Tel. (09 41) 60 48 77-2 und Tel. (09 41) 60 48 77-0 Fax (09 41) 60 48 77-9 E-mail:
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden, sowie 8 berufspädagogische Punkte beim VdPB
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig
Veranstaltungsort
- Standort:
- St. Marien Hospital Hamm
- Straße:
- Nassauerstr. 13-19
- Postleitzahl:
- 59065
- Stadt:
- Hamm
- Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen
- Land:
-