Katholischer Pflegeverband

Süd-West

Modellprojekt "health4care - gesunde Lebenswelt Pflege" (3)

DIP und BARMER fördern Gesundheit in der Pflege in NRW und Rheinland-Pfalz

Für das Modellprojekt „health4care – gesunde Lebenswelt Pflege“ suchen das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) und die BARMER ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Rund 2 Jahre steht das DIP-Team den Projekteinrichtungen bei der Gesundheitsförderung zur Seite. „Neben der Ausrichtung auf Beschäftigte sowie pflegebedürftige Menschen und ihre Familien besteht eine Besonderheit des Projektes darin, dass wir gleichermaßen ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen ansprechen“, sagt Prof. Dr. Frank Weidner, Projektleiter und geschäftsführender Vorstand des DIP. Deshalb sei die Förderung von „health4care“ für die BARMER ein zentrales Anliegen. „Ein modulares Schulungskonzept stärkt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedürfnisorientiert in ihrer eigenen Gesundheit und Gesundheitskompetenz. Zusätzlich sollen betriebsintern sogenannte Gesundheits-Coaches ausgebildet werden. Diese geben ihr Wissen an die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen weiter“, so Weidner.

An dem Projekt können insgesamt acht sozialleistungsrechtlich anerkannte ambulante Pflegedienste und Einrichtungen der Tagespflege in NRW und Rheinland-Pfalz als Praxispartner teilnehmen und profitieren.

Hier geht es direkt zur Projekthomepage mit allen Informationen: www.health4care.de/einrichtungen/  

 

Bundesverband Pflegemanagement: Respekt und Anerkennung für Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz

„Wir danken der scheidenden Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, für Ihren Einsatz für die Pflege und die professionell Pflegenden“, stellt Hans-Josef Börsch, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Bundesverbandes Pflegemanagement und Mitglied des Bundesvorstandes anlässlich der Erklärung ihres Rücktritts heraus. 

komplette Pressemeldung zum downloaden

Landesversammlung der Landesgruppe Süd-West am Samstag, der 04. März 2023

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Südwest des Katholischen Pflegeverbandes,

ich lade Sie herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung ein. Die Versammlung ist – unter Einhaltung der Coronaregeln - als Präsenzveranstaltung geplant.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten Sie um Rückmeldung bis 20.02.2023 unter einer der folgenden. E-Mail-Adressen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit freundlichen Grüßen
Hans Günther
Landesgruppe Südwest

Einladung zum Download

Praxisanleitende als Lernbegleitende in der praktischen Pflegeausbildung - Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe?

Fortbildung (K1) des ifW der Kath. Hochschule Mainz und des Kath. Pflegeverbandes e.V. 

Termine:            

23. Mai 2023 von 10.00 -18.00 Uhr

20. Juni 2023 von 10.00 -18.00 Uhr

Veranstaltungsort:                       

Nardini Klinikum St. Elisabeth Zweibrücken

Als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Jan Lohl, (06131) 28944-570 

Gerne stehen Ihnen auch Sr. Elisa Döschl  - oder Karl-Heinz Stolz – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung

Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit der online Anmeldung finden Sie hier! Bitte einfach hier anklicken! 

Mit freundlichen Grüßen aus der Landesgruppe Süd-West

Sr. Elisa Döschl 
Karl-Heinz Stolz

Praxisanleitende als Lernbegleitende in der praktischen Pflegeausbildung - Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe? (2)

Fortbildung K2 des ifW der Kath. Hochschule Mainz und des Kath. Pflegeverbandes e.V. 

Termine:            

15. November 2023 von 10.00 -18.00 Uhr

06. Dezember 2023 von 10.00 -18.00 Uhr

Anmeldeschluss: 27.09.2023

Veranstaltungsort:                        

Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz

Als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Jan Lohl, (06131) 28944-570 

Gerne stehen Ihnen auch Sr. Elisa Döschl  - oder Karl-Heinz Stolz – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung

Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit der online Anmeldung finden Sie hier! Bitte einfach hier anklicken

Mit freundlichen Grüßen aus der Landesgruppe Süd-West

Sr. Elisa Döschl 
Karl-Heinz Stolz

Pflegetag Rheinland-Pfalz / Pflegepreis Rheinland-Pfalz

Im Rahmen des diesjährigen Pflegetags wird die feierliche Preisverleihung an der Abendveranstaltung des 29. Novembers 2022 in der Mainzer Rheingoldhalle stattfinden.

Professionelle Pflege hat viele Facetten. Der neue rheinland-pfälzische Pflegepreis will diese Vielfalt noch stärker sichtbar machen. Besondere Persönlichkeiten, Konzepte, innovative Projekte und nachahmenswerte Best-Practice-Beispiele aus Rheinland-Pfalz werden in vier Kategorien im Rahmen des Pflegetages ausgezeichnet.

In jeder Kategorie wird eine unabhängige Fachjury die Einreichungen bewerten und über die Preisträger entscheiden. Die Pflegekammer stellt den Gewinnerinnen und Gewinnern jeder Kategorie des rheinland- pfälzischen Pflegepreises zwei Tickets für den Pflegetag Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

Beschreiben Sie auf maximal drei DIN-A4-Seiten Ihren Vorschlag. Was macht das Projekt oder die Person so besonders? Auch im Sinne der öffentlichen Wahrnehmung? Steigert es das Ansehen in der Pflege im Sinne der Professionalität? Wie einzigartig ist die Person, das Team oder die Idee? Ließe sich das Projekt auch an anderer Stelle umsetzen?

Sie kennen herausragende Projekte oder Persönlichkeiten mit Vorbildcharakter in Rheinland-Pfalz? Dann reichen Sie bis einschließlich 31. Oktober 2022 Ihre Vorschläge und Bewerbungsunterlagen in der jeweiligen Kategorie per Mail ein.

Nähere Informationen zum Pflegepreis

Flyer zum Pflegetag

1. Seminar: Praxisanleitende als Lernbegleitende in der praktischen Pflegeausbildung

Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe? 

Fortbildung des ifW der Kath. Hochschule Mainz und des Kath. Pflegeverbandes e.V. 

Termine:            

14. Juni 2022 von 10.00 -18.00 Uhr

12. Juli 2022 von 10.00 -18.00 Uhr

Wo:                       

Tagungszentrum Erbacher Hof / Grebenstr. 24-26 / 55116 Mainz

 

Als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Jan Lohl, (06131) 28944-570 

Gerne stehen Ihnen auch Sr. Elisa Döschl  - oder Karl-Heinz Stolz – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung

Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit der online Anmeldung finden Sie hier: Programmflyer download

Mit freundlichen Grüßen aus der Landesgruppe Süd-West

Sr. Elisa Döschl 
Karl-Heinz Stolz

2. Seminar: Praxisanleitende als Lernbegleitende in der praktischen Pflegeausbildung (P22-4K)

Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe? 

Fortbildung des ifW der Kath. Hochschule Mainz und des Kath. Pflegeverbandes e.V. 

Termine:            

10.11.2022 von 10.00 -18.00 Uhr

06.12.2022 von 10.00 -18.00 Uhr

Wo:                       

Tagungszentrum Erbacher Hof / Grebenstr. 24-26 / 55116 Mainz

 

Als Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Jan Lohl, (06131) 28944-570 

Gerne stehen Ihnen auch Sr. Elisa Döschl  - oder Karl-Heinz Stolz – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung

Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit der online Anmeldung finden Sie hier: Programmflyer download

Mit freundlichen Grüßen aus der Landesgruppe Süd-West

Sr. Elisa Döschl 
Karl-Heinz Stolz

Landesversammlung der Landesgruppe Süd-West am Samstag, der 12. März 2022

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Südwest des Katholischen Pflegeverbandes,
ich lade Sie herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung ein. Die Versammlung ist derzeit – unter
Einhaltung der Coronaregeln - als Präsenzveranstaltung geplant.

Termin: Samstag, der 12. März 2022
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Ort: Nardini-Klinikum Zweibrücken

Sollten sich aufgrund des Infektionsgeschehens Änderungen ergeben, werden wir Sie rechtzeitig
informieren. In diesem Falle findet die Landesversammlung – wie im vergangenen Jahr digital statt. Die
Anmeldedaten gehen Ihnen dann – nach Ihrer Anmeldung - rechtzeitig zu.

Hans Günther
Landesgruppe Südwest

Einladung zum Download

 

Pflegekammerwahl Rheinland-Pfalz 2021

Bild1

In Rheinland-Pfalz finden am 16.Juli 2021 die Wahlen zur zweiten Vertreterversammlung – dem Parlament – der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz statt. 17 Wahllisten stehen zur Wahl und werben um die Stimmen der pflegenden Wähler*innen, um in die Vertreterversammlung einziehen zu können. Die Vertreterversammlung der höchste Souverän der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Die Landesgruppe Süd-West des Kath. Pflegeverband ist mit Sr. Elisa Döschl und Karl-Heinz Stolz in der Liste 100 % GUTE PFLEGE – DPO/KOMBA vertreten. Die Liste 100% GUTE PFLEGE ist in der jetzigen Vertreterversammlung seit 2015 maßgeblich an der Entwicklung und Arbeit der Pflegekammer beteiligt.

Weitere Infos

Seite 1 von 2

Kontakt

Katholischer Pflegeverband e.V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Telefon: 0941 6048 77-0
Telefax: 0941 6048 77-9
E-Mail: info@kathpflegeverband.de

Anfahrt

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Nächste Veranstaltungen