Leitung des WEB-Seminars: Manfred Hanglberger, Kath. Pfarrer und Familientherapeut (i.R.), Autor (www.hanglberger-manfred.de)
Auch Eltern sind Menschen mit seelischen Blindheiten, psychischen Belastungen und Einseitigkeiten. Das wirkt sich natürlich auch in ihrem Erziehungsverhalten und in ihrer Beziehung zu ihren Kindern aus. Wenn ihre Kinder als Erwachsene eigene Probleme haben, sind sie versucht, die Fehler im Erziehungsverhalten der Eltern dafür verantwortlich zu machen.
Die älteren Eltern können darunter sehr leiden, können belastende Schuldgefühle bekommen und sind oft ratlos, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, weil sich ja nichts mehr ändern lässt.
Dieses Seminar zeigt die Struktur dieses Problems auf und eröffnet Wege, damit befreiend umzugehen.
Zielgruppen: Alle Interessierten
Seminargebühren: 35,00 € inkl. Handout und Teilnahmebestätigung
Nähere Informationen zum virtuellen Seminarraum (Link) und die Rechnung erhalten Sie eine Woche vor Seminarbeginn.
Anmeldebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung schon ausgebucht sein, werden Sie umgehend benachrichtigt.
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Katholischer Pflegeverband e.V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Telefon: 0941 6048 77-0
Telefax: 0941 6048 77-9
E-Mail: info@kathpflegeverband.de
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER